Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
    • Aalen
    • Ellwangen
    • Heidenheim
    • Schwäbisch Gmünd
    • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Gruppenbezogene Angebote
    • Ambulante Angebote
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpflege
    • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
    • Ich brauche Hilfe!
    • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
    • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
    • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
    • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    • Kindererholung
    Close
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
    Close
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
    Close
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    • Kindererholung
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Wohnungslosenhilfe
Header Slider Aalen
Header Slider Ellwangen
Header Slider Heidenheim
Header Slider Schwäbisch Gmünd
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    • Kindererholung
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
Hilfe & Beratung Wohnungslosenhilfe

Wohnungslos ist nicht hoffnungslos

In Deutschland leben und überleben ca. 335 000 Wohnungslose, davon rund 40.000 auf der Straße. Es sind Junge und Alte. Sie schlafen in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Unterführungen, an Straßenecken oder Kircheneingängen. Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen finden bei uns ein breites Unterstützungsangebot.

WohnungslosenhilfeWolfgang Lohner

Die Wohnungslosenhilfe der Caritas in Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd bietet verschiedene Dienste an, unter anderem:

  • Fachberatungsstelle
  • Wärmestube
  • Kurzübernachtung
  • Aufnahmehaus
  • Betreutes Wohnen für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten 

Wir helfen und beraten in den Bereichen Existenzsicherung, Unterkunft, Arbeit, Suchtverhalten, physischen und psychischen Krankheiten. Dabei unterstützen wir nicht erst bei bestehender, sondern bereits bei drohender Wohnungslosigkeit.

Neben diesen Überlebenshilfen steht die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir freuen uns zudem sehr, dass wir in allen drei Städten einen Freundeskreis/Förderverein haben, der die Arbeit tatkräftig unterstützt.

Unser Angebot

Fachberatungsstelle

Fachberatungsstelle

Die Caritas bietet mit der Fachberatungsstelle für Wohnungslose allen Wohnungslosen und Durchreisenden umfangreiche Beratung in materieller Hinsicht und bei Fragen im Umgang mit Behörden und Ämtern.  

Hilfsangebot der Fachberatungsstelle:

  • Auszahlung des Tagessatzes der Hilfe zum Lebensunterhalt (ALG II / Sozialhilfe)
  • Einrichten eines Postfaches zur "postalischen Erreichbarkeit" für die Agentur für Arbeit / Jobcenter / Landratsamt
  • Hilfe bei der Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhaltes
  • Hilfe bei der Wiederbeschaffung von Papieren und Dokumenten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. vorübergehende Vermittlung in eine geeignete Unterkunft
  • Vermittlung weiterführender Hilfen z. B. Suchtberatung, Agentur für Arbeit, Schuldnerberatung
  • Beantragung sonstiger Sozialleistungen (z. B. Arbeitslosengeld I & II, Rente)
  • Einleitung ambulanter oder stationärer Hilfe nach §§ 67ff. SGB XII
  • Geldverwaltung
  • Vermittlung in stationäre Einrichtungen
  • Niederschwellige medizinische Versorgung (Arztsprechstunden in Aalen und Heidenheim)

Öffnungszeiten der Fachberatungsstellen:

Aalen:

Mo. - Do.: 08:45 - 12:00  Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:45 - 12:00 Uhr

Heidenheim:

Mo. - Fr.: 08:30 - 12:00 Uhr

Mo. - Do.: 13:30 - 16:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Mo.: 09:30 - 12:00 Uhr

Di., Do., Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr

Mi.: 10:00 - 12:00 Uhr

Mo. - Do.: 13:00  - 15:00 Uhr

 

Kurzübernachtung

Für Personen ohne festen Wohnsitz bieten wir erst einmal ein Dach über dem Kopf - eine Nacht geht immer!

Für Männer und Frauen stehen jeweils Mehrbettzimmer zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in Aalen ein Sonderzimmer, in dem reisende Paare Unterkunft finden können. Als Besonderheit in Schwäbisch Gmünd gibt es ein Zimmer mit Hundeplatz.

Neben der Übernachtungsmöglichkeit bieten wir:

     

  • Duschmöglichkeiten
  • kostenlose "Gepäckaufbewahrung"
  • Nutzung der Wärmestube
  • Essensangebot wochentags dreimal täglich und am Wochenende zweimal täglich
  • Gratisessen ("Suppenküche") an den Wochenenden in den Wintermonaten und in den Sommermonaten am letzten Wochenende im Monat (nur in Aalen und Heidenheim)
  • Beratung in der Fachberatungsstelle

Wärmestube

In der Wärmestube können sich Wohnsitzlose neben der tatsächlichen Wärme manchmal auch mit der menschlichen Wärme untereinander versorgen. Zwar herrscht auch hier Alkoholverbot, wie für das gesamte Haus, doch eine kleine Kücheneinrichtung macht es möglich, sich dennoch ausreichend versorgen zu können.

Öffnungszeiten der Wärmestuben:

Aalen:

Mo. - Do., So.: 07:00 - 20:30 Uhr

Fr. - Sa.: 07:00 - 22:30 Uhr

Heidenheim:

Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 Uhr

Sa.. So., Feiertage: 08:00 - 21:00 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Mo. - Fr.: 07:00 - 21:00 Uhr

Sa., So., Feiertag: 08:00 - 21:00 Uhr

 

Aufnahmehaus

Im Aufnahmehaus werden Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten betreut. Die Maßnahme erfolgt meistens im Anschluss an die Unterbringung in der Kurzübernachtung, falls vom Klienten eine längerfristige Betreuung gewünscht wird und es uns in Abstimmung mit dem Kreissozialamt sinnvoll erscheint. Es sind jeweils Plätze für Männer und Frauen vorhanden.

Während der Zeit im Aufnahmehaus sollen die Ressourcen der Einzelnen gezielt genutzt werden, um ihre Probleme zu bewältigen. Probleme sind beispielsweise Schulden, Schicksalsschläge des Lebens, Arbeitslosigkeit, Alkohol sowie körperliche und seelische Krankheiten. Das Ziel ist die Wiedereingliederung in die Gesellschaft, die Vermittlung von Wohnraum oder in eine geeignete Einrichtung sowie die Vermittlung in Arbeit.

Ambulant betreutes Wohnen für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten

Mit Hilfe des ambulant betreuten Wohnens nach § 67 SGB XII werden Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten befähigt, Wohnungslosigkeit auf Dauer zu vermeiden und sich wieder in die Gemeinschaft einzugliedern. Sie sollen nach ca.18 Monaten in der Lage sein, ein von Hilfen unabhängiges Leben zu führen.

Die Beratung erfolgt im eigenen Wohnraum oder in der Fachberatungsstelle. Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Unterstützung beim Erhalt der Wohnung
  • Existenzsicherung, Schuldenregulierung, Krisenintervention
  • Hilfe beim Aufbau einer Tagesstruktur (z.B. gemeinnützige Arbeit)
  • Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
  • Beratung bei Suchtproblemen und anderen Problemlagen
  • Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen

Für Personen, die einen längerfristigen Hilfebedarf aufweisen, gibt es in Aalen je nach Bedarf zunächst unbefristet das ambulant betreute Wohnen intensiv bzw. extensiv.

Darüber hinaus gibt es in Heidenheim das ambulant betreute Wohnen für ehemalige Wohnungslose und andere Personen, bei denen psychische Probleme (seelische Behinderung) im Vordergrund ihres Hilfebedarfs stehen.

Du bist jung und in Not?

Move On

Du bist jung und in Not? Kein Dach über dem Kopf, Stress in der Schule und Schwierigkeiten mit den Finanzen? Niemand mehr zuständig und mit den Eltern ist es richtig kompliziert?

Du bist zwischen 15 und 24 Jahren und hast diese oder eine andere Notlage?

Bei uns findest du Unterstützung. Wir beraten dich anonym, kostenlos und unverbindlich. Hier findest du uns:   

 


von der Caritas zuständig für Giengen
Susann Minette
Heilig Geist Zentrum
Heilbronner Straße 2
89537 Giengen
07322 9603 21
0152 0184 7660
jaeger-minette@caritas-ost-wuerttemberg.de

von der eva  zuständig für Heidenheim 
Marlene Mohr
eva Heidenheim
Albuchstraße 1
89518 Heidenheim
07321 319 185
0178 580 6488
marlene.mohr@eva-heidenheim.de

 

Wie können Sie helfen?

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BfD)

Die Caritas Ost-Württemberg bietet die Möglichkeit sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in der Wohnungslosenhilfe sozial-karitativ zu engagieren.

Das FSJ wird in Vollzeit geleistet und ist für junge Menschen bis max. 27 Jahre. Der BFD steht auch Menschen über 27 Jahren offen und kann auch in Teilzeit geleistet werden.

Typische Aufgaben sind:

  • Begleitung/Fahrdienst von Klientinnen und Klienten zu (Arzt-)Terminen, ins Krankenhaus oder in Therapieeinrichtungen
  • Ausgabe von Essen, Kleidung usw. an die Besucher der Fachberatungsstelle
  • Selbstständige Gestaltung des Freizeitangebots für die Klientinnen und Klienten
  • allgemeine Mitarbeit in der Fachberatungsstelle, im Aufnahmehaus und im ambulant betreuten Wohnen

___________________

Ein FSJ bei der Caritas lohnt sich:

               WLH FSJ

"Durch das FSJ in der Wohnungslosenhilfe hat sich mein Blick auf das Leben verändert. Ich sehe einige Dinge nicht mehr als selbstverständlich an. Bei dieser Arbeit bekommt man so einige Schicksale mit, die einem den Ernst des Lebens wieder vor Augen führen." (Daniel, 20 Jahre | FSJ 2016/17)

 

Ehrenamtliches Engagement

Die Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche sind zahlreich und vielfältig, z. B.:

  • Teilnahme an Gruppenaktivitäten (Kegeln, Frauentreff,…)
  • Unterstützung bei der "Suppenküche" in Aalen und Heidenheim 

Fragen Sie direkt nach oder werden Sie Mitglied im Freundeskreis/Förderverein.

Mitgliedschaft Freundeskreis/ Förderverein

Informationen über den Freudeskreis/ Förderverein vor Ort erfahren sie hier.

Geldspenden / Sachspenden

Sie wollen Spenden?

Gerne können Sie uns Männer- und Frauenkleidung spenden. Bitte rufen Sie vorab bei uns an.
In Schwäbisch Gmünd können, aufgrund der vollen Lager, aktuell keine Kleiderspenden angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. 

In Aalen wird gerade der Neubau der Wohnungslosenhilfe errichtet. Der Bau selbst ist über viele verschiedene Wege finanziert, wir benötigen Ihre Hilfe jedoch bei der Ausstattung der Räume, wie Betten, Bettbezüge, Geschirr, u.v.m.. Wir freuen uns, wenn Sie uns hierbei finanziell unterstützen!

Zudem können Sie für die Arbeit der Wohnungslosenhilfe allgemein spenden. Weitere Informationen zum Thema Spenden, finden Sie hier.

 

 

  • Aalen
Wohnungslosenhilfe Aalen
Düsseldorfer Straße 29 + 31
73431 Aalen
+49 7361 80649440
+49 7361 80649430
+49 7361 80649440
+49 7361 80649430
+49 7361 80649430
wlh.aalen@caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Heidenheim
Wohnungslosenhilfe Heidenheim
Nördlinger Str. 58 - 60
89520 Heidenheim
+49 7321 272280
+49 7321 2722810
+49 7321 272280
+49 7321 2722810
+49 7321 2722810
zbs.heidenheim@caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Schwäbisch Gmünd
Wohnungslosenhilfe Schwäbisch Gmünd
Klösterlestr. 25
73525 Schwäbisch Gmünd
+49 7171 927870
+49 7171 9278720
+49 7171 927870
+49 7171 9278720
+49 7171 9278720
zbs.schwaebisch-gmuend@caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2021