Er bietet eine gute Gelegenheit für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zuvor aber eine Einführung und Übersicht über die Möglichkeiten eines Engagements wünschen.
An insgesamt 8 Kursabenden werden Themen wie Grundlagen des Ehrenamts, Motivation, Gesprächsführung, interkulturelle Kompetenz oder das soziale Netz der Region mit qualifizierten Referenten erarbeitet. Im Rahmen des Kurses werden konkrete Betätigungsfelder vorgestellt, einzelne können in einem selbstgewählten und überschaubaren Schnupperpraktikum kennen gelernt werden.
Über die Inhalte und den Ablauf des Kurses informieren die Verantwortlichen in einem Einführungsabend am Mittwoch, 10. Februar 2021 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Salvator in Aalen (Bohlstr. 3). Falls Kursabende aufgrund der Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden können, werden diese alternativ als Zoom-Videokonferenz angeboten!
Für den gesamten Kurs, der am 19. Mai 2021 endet, wird ein freiwilliger Teilnehmerbeitrag in Höhe von 25,00 Euro erbeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Veranstalter des Sozialführerscheins sind die Bahnhofsmission Aalen, die Caritas Ost-Württemberg, der Diakonieverband Ostalb, die Katholische Kirche Aalen und die Evangelische Kirchengemeinde Aalen. Schirmherr des Kurses ist Landrat Dr. Joachim Bläse.
Informationen erhalten Sie bei:
Diakon Michael Junge, Katholische Kirche Aalen, Telefon (07361) 379715
Pfarrer Bernhard Richter, Evang. Kirchengemeinde, Telefon (07361) 95620
Marion Santin, Caritas-Zentrum Aalen, Telefon (07361) 80642-40
Diakon Jörg Dolmetsch, Diakonische Bezirksstelle Aalen, Telefon (07361) 370510
Die schriftliche und verbindliche Anmeldung wird bis zum 3. Februar erbeten.