Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Sozial braucht digital - Kirchengemeinden feiern Caritasgottesdienste

Zum Caritassonntag feierten die fünf Gemeinden der Seelsorgeeinheit Ellwangen und die Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen inklusive Gottesdienste zum Thema "Sozial braucht digital".

Erschienen am:

29.10.2019

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Ellwangen
Sebastiansgraben 33
73479 Ellwangen
+49 7961 569782
+49 7961 569783
+49 7961 569782
+49 7961 569783
+49 7961 569783
cz-ellwangen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

2019-09 Caritas Sonntag 2Die insgesamt rund 40 Beteiligten - Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Menschen mit und ohne Behinderung, Alleinerziehende mit ihren Kindern - stellten einen Paulusbrief in den Mittelpunkt der Gottesdienste: "Prüft alles und das Gute behaltet."

In ausführenden Gedanken zum Evangelium wurde deutlich: Die Digitalisierung hält Einzug in unser Leben. Sie weckt einerseits Optimismus und bietet vielerlei Chancen: in der Medizin, im Ehrenamt, in der Möglichkeit der Kontaktpflege. Andererseits bereitet sie vielen Menschen auch Sorgen. Beides hat seine Berechtigung. Wenn wir uns aber bei all diesem den Satz "Prüft alles, das Gute behaltet" verinnerlichen, können wir umsichtig handeln: Uns für Neues öffnen, kritisch damit umgehen und so die Zukunft mitgestalten. Dabei dürfen wir den Menschen nicht vergessen, sollen ihn immer in den Mittelpunkt stellen und sollen auch selbst Herzmenschen sein. Denn: "Sozial braucht digital" UND "Digital braucht Sozial".

Mit einem Meditationstext wurden die Gottesdienstbesucher in ihren (digitalen) Alltag entlassen:

"Mit unseren Augen
Sehen was notwendig ist
Mit unseren Ohren
Hören was weiterführt
Mit unseren Händen
Mitarbeiten an einer Welt für alle
Mit unserem Herzen
Dasein für die Menschen
Die uns brauchen
Was immer auch ist und kommt
Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit"

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025