Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Sozialführerschein: 41 neue Ehrenamtliche in der Region qualifiziert

Der Qualifizierungskurs „Sozialführerschein – Helfen lernen“ wurde auch in diesem Jahr wieder er-folgreich in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd durchgeführt.

Erschienen am:

02.09.2025

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Schwäbisch Gmünd
Franziskanergasse 3
73525 Schwäbisch Gmünd
+49 7171 104200
+49 7171 1042019
+49 7171 104200
+49 7171 1042019
+49 7171 1042019
cz.schwaebisch-gmuend@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Gruppenbild von den Teilnehmenden des Sozialführescheins in Schwäbisch Gmünd.

Organisiert wurde er in Kooperation von Caritas, Diakonie, evangelischer und katholischer Kirchengemeinde, Bahnhofsmission, Stiftung Haus Lindenhof und der Stadt Ellwangen. Ziel des Kurses ist es, Interessierte auf ein Ehrenamt im sozial-caritativen Bereich vorzubereiten.

An mehreren Kursabenden erhielten die Teilnehmenden Schulungen in wertschätzender Kommunikation, Einblicke in kulturelle Vielfalt und unterschiedliche Lebenswelten sowie Informationen zu den Rahmenbedingungen ehrenamtlichen Engagements. Ein zentrales Element war die Ehrenamtsbörse, bei der sich soziale Einrichtungen und Dienste präsentierten. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in Schnupperpraktika erste praktische Erfahrungen sammeln.

Insgesamt schlossen in diesem Jahr 14 Personen in Aalen, 17 in Ellwangen und 10 in Schwäbisch Gmünd den Kurs erfolgreich ab. Sie erhielten im Rahmen einer kleinen Feier ein Zertifikat für die erworbenen Kompetenzen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv - und erfreulicherweise haben die meisten Absolventinnen und Absolventen bereits ein passendes Ehrenamt gefunden.

Die Vorbereitungen für die Kurse im Frühjahr 2026 laufen bereits. Alle wichtigen Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht: www.caritas-ost-wuerttemberg.de

 

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025