An dem von der Caritas in Ellwangen und der Stiftung Haus Lindenhof organisierten Tag, konnten die zehn Auszubildende der Stadtverwaltung Ellwangen, der VR-Bank Ellwangen sowie von VARTA Consumer Batteries viel mitnehmen. Zu Beginn des Tages setzten sich die Jugendlichen mit ihrem eigenen Engagement und mit Motiven für ehrenamtliches Tun auseinander. Anschließend wurde es ganz praktisch: Eine Führung durch die Christophorus-Werkstatt gab Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung. Diese bekamen die Azubis außerdem im Haus Kamillus, in einer Wohnungsgruppe für Menschen mit Behinderung der Konrad-Biesalski-Schule sowie in der Mensa "PeLiKan" des Peutingergymnasiums. Mit dem Thema "Flucht" kamen die WorkshopteilnehmerInnen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung sowie in der "Flüchtlingsklasse" im Kreisberufschulzentrum Ellwangen in Berührung. Weitere Stationen des Tages waren der Tafelladen, der DRK-Kindertisch sowie Tonis Ladencafé.
Bei einer Abschlussrunde stellten sich die Azubis die besuchten Einrichtungen gegenseitig vor und entwickelten Ideen für ein eigenes ehrenamtliches Engagement. Bei einem sich anschließenden freiwilligen Schnupperpraktikum besteht nun die Möglichkeit, diese Ideen umzusetzen.