Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Was es bedeutet auf der Flucht zu sein

Türkische Spezialitäten, „Omas gegen rechts“, Kinderlieder aus aller Welt und ein Glücksrad, das Impulsfragen zur interkulturellen Öffnung stellte – all das war am Dienstag auf dem „Marktplatz der Vielfalt“ in Aalen geboten. Die Caritas Ost-Württemberg hatte zusammen mit IN VIA sowie dem Kreisfrauenrat Ostalb e.V., DRK und aakademie e.V.

Erschienen am:

26.09.2019

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Aalen
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064259
cz.aalen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

2019-09-27 Markplatz der Vielfalt 

"Uns war es wichtig zu zeigen, wie vielfältig die Stadt Aalen und wie wichtig ein friedvolles Zusammenleben ist" erklärte Julia Wörner, Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes von IN VIA. Mit Pinnnadeln konnten die Passanten auf einer Landkarte zeigen, aus welchen Ländern sie ausgewandert oder geflohen sind. Wer mutig war, konnte auch das Glücksrad drehen, das Impulsfragen zur interkulturellen Öffnung stellte. "Sich für die Flucht zu entscheiden ist immer ein schwerer Schritt. Deshalb wollten wir Menschen anregen darüber nachzudenken, wie es Ihnen ergehen würde, wenn sie fliehen müssten" so Mirjam Kuhn, Migrationsberaterin der Caritas. Neben den beiden Hauptakteuren beteiligte sich unter anderem auch der Kreisfrauenrat Ostalb e.V. mit "Omas gegen rechts", der gemeinsam mit den Standbesuchern Banner für mehr Demokratie erstellte. Das DRK führte mit seiner Kindergartengruppe zu verschiedenen internationalen Liedern Tänze, passend zum Thema auf und präsentierte Upcycling-Taschen. Der Verein aakademie e.V. verköstigte alle mit hervorragenden türkischen Spezialitäten und Tee. Die Beteiligten sind sich einig: Auch im nächsten Jahr wollen sie einen "Marktplatz der Vielfalt" anbieten.

 

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025