Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
    • Aalen
    • Ellwangen
    • Heidenheim
    • Schwäbisch Gmünd
    • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Gruppenbezogene Angebote
    • Ambulante Angebote
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpflege
    • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
    • Ich brauche Hilfe!
    • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
    • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
    • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
    • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    Close
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
    Close
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
    Close
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Freundeskreise und Förderverein
  • Freundeskreis für Wohnsitzlose Aalen e.V.
Header Slider Aalen
Header Slider Ellwangen
Header Slider Heidenheim
Header Slider Schwäbisch Gmünd
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote

Freundeskreis für Wohnsitzlose Aalen e.V.

Der Freundeskreis besteht seit 1997, seit 2005 als gemeinnütziger eingetragener Verein, dem man als aktives und/oder förderndes Mitglied beitreten kann.

Ziel des Freundeskreises ist ein ehrenamtlicher Dienst an und mit den Wohnsitzlosen, in enger Zusammenarbeit mit der Wohnungslosenhilfe der Caritas Ost-Württemberg in Aalen. Unsere Aufgaben sind z.B.:

  • Hilfe und Finanzierung von Maßnahmen, Aktionen und Anschaffungen, die notwendig aber nicht über öffentliche Mittel und Haushalte abgedeckt sind
  • Lebensbegleitung und Seelsorge durch gemeinsame Feiern, Gottesdienste, u.a.
  • Gemeinsame Freizeiten und Ausflüge, Kegelabende, etc.
  • Unterstützung des Verkaufs und des Projektes der Straßenzeitung "Trottwar"
  • Aktion "Essen für Wohnsitzlose" & Suppenküche
  • Entschuldungsfonds & Fonds für Arzt- und Arzneikosten
  • Betreuung des Maja-Fischer-Hauses

Unser Anliegen und Projekte

Aktion „Essen für Wohnsitzlose"

Bei der Wohnungslosenhilfe in der Düsseldorfer Straße 31 in Aalen wird täglich jeweils ein Frühstück, Mittag- und Abendessen angeboten.

Uns ist wichtig, dass Hausbewohner und Durchreisende jeden Tag die Möglichkeit haben, eine kostengünstige und vollwertige warme Mahlzeit zu bekommen.

Der Freundeskreis unterstützt deshalb jedes Mittagessen mit einem Zuschuss von 2,- €. Darüber hinaus übernimmt er die Kosten für ein monatlich stattfindendes gemeinsames und öffentliches Frühstück im Haus der Jugend, sowie die Kosten für die am Wochenende angebotenen Eintopfgerichte in der Wohnungslosenhilfe.

Wir bitten sie um Ihre Unterstützung, um diese Aktion weiterhin fördern zu können.

Entschuldungsfonds

Von Anfang an hat der Freundeskreis einen Fonds gegründet, der ehemaligen Wohnungslosen hilft, über das Privat-Insolvenz-Gesetz ihre Schuldentilgung abzuwickeln und so eine neue Basis für ein geregeltes Leben zu finden.

Der Freundeskreis konnte diesen Fonds durch Spenden und Zuschüsse einrichten und damit wertvolle Hilfen leisten. Deshalb sind wir auch hier auf weitere Spenden angewiesen.

In enger Zusammenarbeit mit der Wohnungslosenhilfe gewähren wir zinslose Kredite, z.B.

  • um Schulden zu tilgen
  • um Kosten für ein Insolvenz-Verfahren abzudecken
  • um etwaige Mietkautionen zu überbrücken
  • zur Anschaffung von notwendigem Hausrat
  • zur Überbrückung von Gesundheitskosten (z.B. Brillen oder Zahnersatz)
  • zur Sicherstellung des Lebensunterhalts, wenn zustehende Gelder über längere Zeit ausbleiben

Diese Kredite werden in der Regel in kleinen Beträgen wieder zurückbezahlt.

Fonds für Arzt- und Arzneikosten

Menschen mit geringem Einkommen fällt es oft schwer, sich zu entscheiden, ob sie Geld für ihre Gesundheitsversorgung ausgeben oder lieber nicht zum Arzt gehen.

Weil wir vom Freundeskreis aber gerade die Gesundheitsversorgung für wichtig halten, übernehmen wir gegebenenfalls die Kosten für Arznei, die Fahrtkosten zum Arzt, wenn sie nicht von der Krankenkasse bezahlt werden, oder die Kosten oder Zuschüsse für Heilmittel usw.

Lebensbegleitung und Seelsorge

Als kirchlich orientierter Freundeskreis ist uns auch die Seelsorge wichtig. Die beiden Vorsitzenden stehen für Gespräche zur Verfügung, aber auch Gottesdienste, z.B. am Heiligen Abend oder im November zum Gedächtnis für die Verstorbenen, werden gerne angenommen.

Wir haben auch eine Vereinbarung mit der Stadt Aalen, dass wir Verstorbene aus dem Wohnsitzlosenbereich kirchlich beerdigen können und so einen menschenwürdigen Abschied aus dem Leben bieten.

Gemeinschaftsfördernde Aktionen

Wir finanzieren vom Freundeskreis auch monatliche Kegelabende, oder z.B. einen Jahresausflug in die nähere oder weitere Umgebung.

Betreuung des Maja-Fischer-Hauses

Aus dem Nachlass von Frau Maja Fischer konnten wir ein Haus in der Brunnenstraße 16 in Aalen erwerben und sanieren. Seit März 2008 wohnen dort 5 ehemalige Wohnsitzlose und werden vom Freundeskreis und der Wohnungslosenhilfe betreut.

Suppenküche

Seit Herbst 2016 gibt es in der Wohnungslosenhilfe in Aalen die "Suppenküche". Im Winterhalbjahr geben Ehrenamtliche jeweils am Samstag und Sonntag eine vorgekochte einfache und warme Mahlzeit aus, im Sommerhalbjahr jeweils am letzten Wochenende im Monat.

Mitglied werden

Sie können uns auch dauerhaft unterstützen, indem Sie förderndes Mitglied werden.

Fördernde Mitglieder leisten einen jährlichen Beitrag von mindestens

12 € als Privatperson

30 € als juristische Person, z.B. als Kirchengemeinde oder Firma.

Der Mitgliedantrag steht hier als Download für Sie bereit.

Ehrenamtlich mitarbeiten

Zur Bewältigung all dieser Aufgaben suchen wir laufend neue Ehrenamtliche, die bereit sind, Aufgaben zu übernehmen oder sporadisch, z.B. in der Suppenküche, mitzuhelfen.

Wenn Sie Lust und Zeit zur Mitarbeit haben, wenden Sie sich entweder an:

  • Caritas Ost-Württemberg, Wohnungslosenhilfe Aalen

Düsseldorfer Straße 31, 73431 Aalen, Telefon: 07361-55669-0

oder

  • Diakon i.R. Ottmar Ackermann, 1. Vorsitzender des Freundeskreises
    Hegelstraße 4, 73431 Aalen, Telefon: 07361-31320

oder

  • Pfarrer Bernhard Richter, 2. Vorsitzender des Freundeskreises
    Dekanstr. 4, 73430 Aalen, Telefon: 07361-95620 

Für Rückfragen oder ein Gespräch stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

  • Kontakt
Herr Pfarrer Bernhard Richter
1. Vorsitzender
+49 7361 9562-0
+49 7361 9562-0
bernhard.richter@elkw.de
Pfarramt Stadtkirche Mitte II
Dekanstr. 4
73430 Aalen

Ihre Spende für Wohnungslose Menschen

Werden Sie Mitglied im Freudeskreis

PDF | 913,7 KB

Flyer Freundeskreis für Wonsitzlose

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2023