Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
    • Aalen
    • Ellwangen
    • Heidenheim
    • Schwäbisch Gmünd
    • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Gruppenbezogene Angebote
    • Ambulante Angebote
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpflege
    • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
    • Ich brauche Hilfe!
    • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
    • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
    • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
    • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    Close
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
    Close
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
    Close
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Caritas mit und für Kirchengemeinden
  • Ellwangen
  • Caritas mit und für Kirchengemeinden in Ellwangen
Header Slider Aalen
Header Slider Ellwangen
Header Slider Heidenheim
Header Slider Schwäbisch Gmünd
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
Caritas im Lebensraum

Caritas mit und für Kirchengemeinden in Ellwangen

Wir unterstützen und begleiten Kirchengemeinden, Seelsorgeeinheiten, Gruppen von Engagierten, Caritas-Ausschüsse, Kirchengemeinderäte, wenn es um sozialkaritative Fragen geht oder ganz konkret beim Aufbau neuer sozialer Initiativen oder Angebote.

Header Wir und Caritas 

Hier sind wir aktiv

Besuchsdienste

Christliche Nächstenliebe einer Kirchengemeinde zeigt sich u. a. im Umgang mit den älteren, nicht mehr aktiv am Gemeindeleben teilhabenden Gemeindemitgliedern. Besuchsdienste bieten eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Sie sind ein Angebot zum Gespräch und zur Begegnung von Mensch zu Mensch. Dazu gehören ein aufmerksames Ohr und ein liebevolles Auge füreinander.

Unser Angebot:
Wir unterstützen und begleiten Kirchengemeinden beim Aufbau von Besuchsdienstgruppen. Bereits bestehenden Gruppen stehen wir beratend zur Seite.

Caritas-Jahreskampagne

Jedes Jahr greift die Caritas ein aktuelles und brisantes Thema auf. Mit verschiedenen Aktionen und Materialien möchte sie anregen, sich mit dem jeweiligen Thema auseinander zu setzen. Als "Anwalt und Partner Benachteiligter" stellt sie sich mit ihrem Jahresthema auf die Seite der Menschen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt und benachteiligt werden.

Über die aktuelle Jahreskampagne können Sie sich hier informieren!

Caritas-Konferenzen Deutschlands Dekanat Ostalb

Die Caritas-Konferenzen Deutschlands Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e.V. (CKD) sind das Netzwerk sozial-caritativ tätiger Ehrenamtlicher in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen.

Aus dem Dekanat Ostalb sind 21 Gruppen aus Kirchengemeinden Mitglied bei CKD

Die Mehrzahl der Gruppen übernehmen Besuchsdienste zu Geburtstagen bei Senioren oder auch Besuche bei Kranken, Neuzugezogenen und in den Pflegeheimen. Die räumliche Bezugsgröße dabei ist in der Regel das Wohnviertel.

Im Dekanat Ostalb gibt es einen Runden Tisch für die Verantwortlichen dieser Gruppen, der von unserer Dekanatsverantwortlichen Hilde Weber geleitet und von einer Mitarbeiterin der Caritas begleitet wird.

Am Runden Tisch, der einmal jährlich stattfindet, gibt es neben Fachinformationen zu caritativen Themen und zur Caritas Jahreskampagne Raum für den Erfahrungsaustausch untereinander.

Gemeinsam mit der CKD Dekanatsverantwortlichen wird alle zwei Jahre der Fachtag karitatives Ehrenamt durchgeführt. Ebenfalls alle zwei Jahre, die Fahrt zum Diözesanen Begegnungstag mit einem gemeinsamen Bus organisiert. Fortbildungen und Besinnungstage ergänzen das Angebot, je nach Interesse und Bedarf der Gruppen.

Neue Gruppen sind als Mitglied willkommen und darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit Mitglied mit Gaststatus zu werden. Informationen dazu bekommen Sie bei uns oder direkt bei:

CKD Diözesanverband Rottenburg Stuttgart e.V.
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 2633 1161
geschaeftsstelle@ckds-rs.de 
www.ckd-rs.de

Geschäftsführung AG Nachbarschaftshilfen

Die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaften Organisierte Nachbarschaftshilfe umfasst folgende Aufgaben:

  • Organisation der Sitzungen der Einsatzleitungen
  • Fachliche Begleitung der Einsatzleiterinnen
  • Unterstützung und Beratung der Träger von Nachbarschaftshilfen
  • Organisation der Trägerversammlungen im Dekanat
  • Durchführung von Fortbildungen und Basisschulungen für Nachbarschaftshelferinnen
  • Hilfe beim Neuaufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachbarschaftshilfen
  • Regionale Vertretung und Vernetzung im Landkreis
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt:

Dekanat Ostalb
Michael Kuschmann
Franziskanergasse 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: +49 7171 104200
kuschmann@caritas-ost-wuerttemberg.de

Dekanat Heidenheim
Gabriele Holland-Junge
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim
Tel.: +49 7321 35900
holland-junge.g@caritas-ost-wuerttemberg.de

Mehr Informatione erhalten sie auf der Homepage von Zukunft Familie e.V. .

Forum Kath. Seniorenarbeit

Das Forum Kath. Seniorenarbeit ist eine Arbeitsgemeinschaft des Katholischen Dekanats Ostalb. Die Geschäftsführung wird von der Caritas wahrgenommen.

Das Forum unterstützt seine Mitglieder in der Arbeit mit Senioren in den Bereichen Altenhilfe, Bildung, Seelsorge und Politik.

Mitglieder im Forum sind:

  • alle Kirchengemeinden und Seelsorgeeinrichtungen, die Interesse an Seniorenarbeit haben
  • Katholische Verbände, Institutionen und Gruppen im Dekanat Ostalb, die Seniorenarbeit wahrnehmen
  • Interessierte Einzelpersonen

Falls Sie Interesse an der Mitwirkung haben, ein Anliegen oder ein Thema einbringen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt Dekanat Ostalb:
Beatrice Gold
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
Tel.: +49 7361 80642-40
gold.b@caritas-ost-wuerttemberg.de

Ökumenischer Ellwanger Mittagstisch

Die Ökumenische Ellwanger Vesperkirche gibt es seit 2007 und findet zweimal jährlich - zu Beginn der Fastenzeit und Anfang November - statt. Träger sind die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen und die Seelsorgeeinheit Ellwangen.
Mitarbeiter des Kreisdiakonieverbands Ostalb sowie des Caritas-Zentrums Ellwangen begleiten den Aufbau und die Entwicklung der Vesperkirche von Beginn an:
• Schulung, Austausch, Sensibilisierung, Haltung der Ehrenamtlichen 
• Einbindung verschiedener Gruppen in das ehrenamtliche Mitarbeiterteam: SchülerInnen verschiedener Schulformen (Realschulen, Gymnasien, Sonderpädagogische Beratungs- und Bildungszentren (SBBZ) für Schüler mit geistiger und körperlicher Behinderung), Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, Firmbewerber
• Informationen für die Besucher der Vesperkirche: Vorstellung der Beratungsdienste von Caritas, Diakonie und Katholische Sozialstation
• Der "Ort des Zuhörens" der Caritas in Ellwangen übernimmt die persönliche Begrüßung und Information der Besucher
• Organisation und Durchführung des jährlich stattfindenden regionalen Austauschs von sechs Vesperkirchen

Aus dem Vesperkirchengedanken ist im Sommer 2022 der "Ökumenische Ellwanger Mittagstisch" entstanden. "Komm zom Essa - essa, drinka, verzähla" findet jeden 2. Mittwoch im Monat von 11.30-13.00 Uhr im Gemeindehaus Jeningenheim in Ellwangen statt.


Soziales Engagement von Jugendlichen

Du willst die Welt besser machen?

Vielen jungen Menschen ist es wichtig solidarisch zu handeln - wir helfen mit, dass sie dies in die Tat umsetzen können.

Unser Angebot:

Wir beraten und begleiten Jugendliche, Schulklassen, Firmgruppen, Ministrantengruppen etc. bei sozialkaritativen Themen und Projekten. Wir informieren über die Arbeit der Caritas und führen gemeinsam mit euch Projekte durch, wie z. B. "Aktion 1 mehr".

Ehrenamt bei der Caritas

Haben Sie Zeit, Lust und Spaß sich zu engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

Caritas - mit Freiwilligen in Aktion (CFA) bietet vielfältige Möglichkeiten sich freiwillig zu
engagieren. Als Informations- und Beratungsstelle verfügen wir über einen großen Pool an Einsatzfeldern im sozialen, kulturellen und bildenden Bereich.

Hier erfahren Sie mehr!  

  • Kontakt
Dorothea Steidle
+49 7961 569782
+49 7961 569783
+49 7961 569782
+49 7961 569783
+49 7961 569783
steidle@caritas-ost-wuerttemberg.de
Sebastiansgraben 33
73479 Ellwangen
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2023