Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Christus ist auferstanden!

Христос Воскрес! Воістину Воскрес! Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden. Erinnerungen an die Ukraine.

Erschienen am:

15.04.2022

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Aalen
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064259
cz.aalen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ostern 2022

Wir alle hatten uns nach 2 Jahren Corona darauf gefreut, dass wieder Normalität eintritt - symbolisch hätte hierzu das Osterfest wunderbare Impulse geben können. Nun sieht sich die Welt mit einem Krieg konfrontiert, der neben unsäglichem Leid unsere gesamte Welt-Ordnung auf den Kopf stellt und unsere Freiheit und Demokratie massiv bedroht. Mehr denn je müssen wir uns fragen für welche Werte wir einstehen und wie wir leben wollen.

Für die Menschen in der Ukraine mögen dies die Antreiber für den kompromisslosen Widerstand sein, tatsächlich ist dort die Bedrohung unmittelbarer und viel realer. Sie suchen Schutz in Luftschutzkellern, in der U-Bahn von Kiew, sie stellen sich mutig den Panzern entgegen. Sie stehen buchstäblich mit ihrem Leben für diese Werte ein.

Nichts desto trotz ist Ostern für uns als Christen das Fest, das wie kein anderes einlädt, daran zu glauben und daran auch fest zu halten, dass sich etwas zum Guten wendet. Mit Ostern haben wir nichts weniger als den Tod überwunden!

Vielleicht ist es dieser unerschütterliche Glaube an Gott und auch an sich, der den Menschen in der Ukraine ihre Kraft gibt - nichts ist nicht überwindbar.

Während wir am 17. April unser Osterfest begehen, werden die meisten Gläubigen in der Ukraine und in der Ostkirche, nach dem julianischen Kalender, das Osterfest eine Woche später feiern.  Ich möchte Sie einladen, dies als Impuls aufzunehmen und  - und wann, wenn nicht dieses Jahr, brauchen wir zweimal Ostern!​

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025