Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Dein Kreuz für Deine Werte

Das Katholische Dekanat Ostalb hat eine große Kampagne gestartet mit dem Titel: „Dein Kreuz für Deine Werte“. „Wir wollen damit einen Zwischenruf setzen und die Menschen sensibilisieren, wo sie am Tag der Bundestagswahl ihr Kreuz setzen“, sagt Dekan Robert Kloker.

Erschienen am:

13.02.2025

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Aalen
Weidenfelder Straße 12
73430 Aalen
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064259
cz.aalen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hier sehen Sie ein Foto der Akteure der Aktion v.l. Markus Mengemann, Robert Kloker, Karolina Tomanek, Tobias Kriegisch, Romanus Kreilinger

In einem gemeinsamen Erarbeitungsprozess haben sich die Mitarbeitenden des Dekanats für die Einbringung der Werte "Menschenwürde", "Solidarität", "Respekt" und "Vielfalt" entschieden.

Die Kampagne wurde als Orientierungshilfe gestartet in einer komplexen Wirklichkeit, wo es keine einfachen Antworten auf komplizierte Fragen gibt. "Wir fragen uns auch, was bedeuten diese Werte und deren Umsetzung wirklich und wo finden sie in der politischen Debatte Gehör?", führt der Dekan weiter aus. Durch die Kampagne sollen die Menschen angeregt werden, diese Antworten für sich zu finden und die Parteiprogramme und Aussagen der Politiker:innen daraufhin zu überprüfen.

Um für die Bedeutung der Werte Denkanstöße zu geben, haben Mitarbeitende aus dem Haus der Katholischen Kirche Statements in Videos abgegeben, die auf der Homepage des Dekanats zu finden sind. "Ich bin froh, dass wir uns als Katholische Kirche positionieren", meint Betriebsseelsorgerin Karolina Tomanek, die ein Statement zum Thema "Vielfalt" abgegeben hat. Der Regionalleiter der Caritas Ost-Württemberg, Markus Mengemann, wünscht sich auch, dass sich die Wählenden fragen, in welcher Gesellschaft sie künftig leben wollen und ermuntert, sich gut auf veritablen Seiten zu informieren. Die Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung, Ana Requesens-Moll, hat sich in einem Video zum Thema Solidarität gefragt: "Wie würde Jesus entscheiden?" Weitere Statements gibt es von Krankenhausseelsorger Martin Keßler und keb-Mitarbeiterin Karin Specht.

Das Dekanat Ostalb hat alle seine 25 Seelsorgeeinheiten und die 105 Kirchengemeinden mit großen Bannern ausgestattet, um eine Wirkung in die Breite zu erzielen. Diese werden in den nächsten Wochen vor der Bundestagswahl an den kirchlichen Gebäuden der Gemeinden platziert.

Als Wunsch äußern die beiden Dekanatsreferenten Romanus Kreilinger und Tobias Kriegisch, dass wieder mehr reale Begegnungen stattfinden und offen diskutiert wird. "Auch das bedeutet Respekt", so die Dekanatsreferenten hinsichtlich des oft respekt- und würdelosen Umgangs in den sozialen Netzwerken.

Hinsichtlich der momentan diskutierten Migrationsdebatte sagt Dekan Kloker ganz klar: "Es gibt für uns Kirchen eine rote Linie. Wenn diese überschritten wird, setzen wir ein klares Veto". Dies sei letzte Woche bei der Abstimmung über den Migrationsplan im Bundestag passiert.  Man suche aber dennoch die inhaltliche Auseinandersetzung.

Das Dekanat Ostalb hat für diese Kampagne eine Seite auf der Homepage erstellt. Ein QR-Code auf den Bannern und Plakaten führt dorthin.

www.dekanat-ostalb.de

 

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025