Im Rahmen des Unterrichtsfachs "Diakonie in Aktion" haben vier Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren die Wohnungslosenhilfe der Caritas besucht. Ziel des Projekts war es, einen realistischen Einblick in die Lebenssituation wohnungsloser Menschen zu gewinnen und soziale Verantwortung praktisch zu erleben. Das Projekt gliederte sich in zwei Teile - einen informativen und einen praktischen Abschnitt.
Zu Beginn des Projekts im März wurden die Jugendlichen von zwei Sozialarbeiterinnen der Caritas empfangen. In einem Interview berichteten sie über ihre tägliche Arbeit, die Herausforderungen der Wohnungslosenhilfe und die vielfältigen Gründe, die Menschen in die Wohnungslosigkeit führen können. Anschließend führten sie die Gruppe durch die Einrichtung und erklärten die verschiedenen Hilfsangebote.
Im zweiten Teil des Projekts stand der "Mehrwert" für die Einrichtung und die wohnungslosen Menschen im Vordergrund. Die Schüler hatten die Idee, Kaffee und Kuchen in der Wärmestube anzubieten. Begleitet von ihrem Lehrer brachten die Schüler am Nachmittag des 22.05.2025 selbstgebackene Kuchen und Muffins mit. Sie spielten Karten und Brettspiele und kamen mit den Besucher*innen ins Gespräch. Die Begegnung war für die Jugendlichen lehrreich und öffnete ihren Blick für die oft verborgene Realität am Rande der Gesellschaft. Auch die Mitarbeitenden der Caritas zeigten sich erfreut über das Engagement und die Offenheit der Jugendlichen.
Der Besuch in der Wohnungslosenhilfe hat wieder deutlich gemacht, dass soziales Engagement nicht nur Theorie bleiben muss - sondern im direkten Kontakt mit den Menschen beginnt.