Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Einblicke in ein oft übersehenes Leben

Schüler der Dietrich Bonhoeffer Schule Schwäbisch Gmünd engagieren sich: Besuch bei der Wohnungslosenhilfe der Caritas in St. Elisabeth.

Erschienen am:

12.06.2025

Herausgeber:
Wohnungslosenhilfe Schwäbisch Gmünd
Klösterlestraße 25
73525 Schwäbisch Gmünd
+49 7171 927870
+49 7171 9278720
+49 7171 927870
+49 7171 9278720
+49 7171 9278720
wlh.schwaebischgmuend@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Drei Personen sitzen an einem Tisch und spielen ein Brettspiel

Im Rahmen des Unterrichtsfachs "Diakonie in Aktion" haben vier Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren die Wohnungslosenhilfe der Caritas besucht. Ziel des Projekts war es, einen realistischen Einblick in die Lebenssituation wohnungsloser Menschen zu gewinnen und soziale Verantwortung praktisch zu erleben. Das Projekt gliederte sich in zwei Teile - einen informativen und einen praktischen Abschnitt.

Zu Beginn des Projekts im März wurden die Jugendlichen von zwei Sozialarbeiterinnen der Caritas empfangen. In einem Interview berichteten sie über ihre tägliche Arbeit, die Herausforderungen der Wohnungslosenhilfe und die vielfältigen Gründe, die Menschen in die Wohnungslosigkeit führen können. Anschließend führten sie die Gruppe durch die Einrichtung und erklärten die verschiedenen Hilfsangebote.

Im zweiten Teil des Projekts stand der "Mehrwert" für die Einrichtung und die wohnungslosen Menschen im Vordergrund. Die Schüler hatten die Idee, Kaffee und Kuchen in der Wärmestube anzubieten. Begleitet von ihrem Lehrer brachten die Schüler am Nachmittag des 22.05.2025 selbstgebackene Kuchen und Muffins mit. Sie spielten Karten und Brettspiele und kamen mit den Besucher*innen ins Gespräch. Die Begegnung war für die Jugendlichen lehrreich und öffnete ihren Blick für die oft verborgene Realität am Rande der Gesellschaft. Auch die Mitarbeitenden der Caritas zeigten sich erfreut über das Engagement und die Offenheit der Jugendlichen.

Der Besuch in der Wohnungslosenhilfe hat wieder deutlich gemacht, dass soziales Engagement nicht nur Theorie bleiben muss - sondern im direkten Kontakt mit den Menschen beginnt.

 

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025