Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

ElternBedenkZeit jetzt auch in Schwäbisch Gmünd

Das Präventionsprojekt mit Babysimulatoren hat zum ersten Mal in Schwäbisch Gmünd stattgefunden.

Erschienen am:

30.01.2019

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Schwäbisch Gmünd
Franziskanergasse 3
73525 Schwäbisch Gmünd
+49 7171 104200
+49 7171 1042019
+49 7171 104200
+49 7171 1042019
+49 7171 1042019
cz.schwaebisch-gmuend@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eltern zu werden und Eltern zu sein haben 12 Schülerinnen und ein Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule nachfühlen können. Für ein Wochenende hatten sie die Gelegenheit Erfahrungen als "Eltern" zu sammeln. Jeweils eine "Familie", bestehend aus bis zu vier Schülerinnen oder Schüler, waren verantwortlich für das Wohlbefinden ihres "Babys". Mit Hilfe einer speziellen Programmierung hat das "Baby" geweint oder gelacht. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler auf ihr "Baby" eingehen - braucht es eine neue Windel, hat es Hunger, muss es getröstet werden? Gemeinsam wurde das Wochenende am Montag in der Schule ausgewertet.

 ElternBedenkZeit

 O-Töne der Schülerinnen und Schüler: 


"Es war eine gute Erfahrung, wie das so ist, mit einem Baby" 
 
"Schön war es, das Glücksgeräusch zu hören, wenn das Baby zufrieden war."

" Es war oft nervig, aber insgesamt gut."

 

Begleitet wurde das Projekt seitens der Schule von Simone Starz und Agnes Rimkus sowie von Hebamme Ingrid Müller.

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025