Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Nimm Platz!

Anlässlich des 25-jährigen Jubiliäums des Tafelladens Heidenheim gibt es am 17.10.24 eine Aktion mit dem Titel "Nimm Platz" - zugunsten eines neuen Autos für die Tafel.

Erschienen am:

27.09.2024

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Heidenheim
Kommunikation & Fundraising
Kurt-Bittel-Straße 8
89518 Heidenheim
+49 7321 35900
+49 7321 359010
+49 7321 35900
+49 7321 359010
+49 7321 359010
owb-kommunikation@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Werbebild der Aktion Nimm Platz

In Heidenheim sollen alle Organisationen, die sich dem Thema "Nachhaltigkeit / Lebensmittelverschwendung" verschrieben haben, in engere Kooperation gebracht werden. Mithilfe eines Auftakt-Events anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Heidenheimer Tafel soll eine öffentlichkeitswirksame Aktion klar machen, welche Verschwendung von Nahrungsmitteln wir uns in Deutschland noch erlauben. Der Erlös eines innovativen Benefiz-Essens fließt in ein neues Auto für den Tafelladen. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 wird auf dem Areal der DHBW um 12 Uhr zu einer einmaligen Mittagspause geladen, wo Sternekoch Widmann veredelt, was sonst in der Tonne landen würde. 

In einem Landkreis der Größe Heidenheims landen pro Jahr ca. 10.000 Tonnen Lebensmittel im Müll. Oft sind das genießbare Produkte, die bedenkenlos verzehrt werden können und lediglich aufgrund rechtlicher Vorgaben oder kleineren Schönheitsfehlern aussortiert werden. Die Heidenheimer Tafel leistet hier über ihren sozialen Auftrag hinaus einen enormen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Was man mit Lebensmitteln, die eigentlich in der Tonne landen würden, zaubern kann, diesen Beweis tritt Sternekoch Andreas Widmann aus dem Ursprung in Zang an. 300 Portionen entstehen aus Lebensmitteln, die die Organisation foodsharing.de am Vortag des Events in verschiedenen Betrieben retten wird. Unterstützung bekommt Widmann von Studierenden der DHBW, Azubis der Firma Edelmann, Ehrenamtlichen der Tafel und Foodsavern der Organisation foodsharing.de.

Markus Mengemann, Regionalleiter der Caritas Ost-Württemberg: "Ich bin überwältigt, über die große Unterstützung, die wir für dieses Event bekommen. Ein neues Auto für die Tafel kostet uns als Eigenanteil 65.000 Euro. Mercedes und Lidl unterstützen diese Arbeit bereits großzügig, aber dennoch können wir die dringend notwendige Anschaffung nicht mit Bordmitteln stemmen."

 

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025