Derzeit sind es neun Ehrenamtliche, die beim Ort des Zuhörens mitmachen. In Ellwangen gibt es dieses Angebot seit nunmehr fünf Jahren. Die Idee ist dieselbe geblieben: Zwei Personen stehen zu festgelegten Zeiten für jede und jeden bereit, die oder der Hilfe sucht, sich einsam fühlt oder sich vielleicht auch nur einmal richtig aussprechen will. Und das natürlich kostenlos und ohne Voranmeldung, unabhängig von Konfession und Religion.
Aber auch ganz praktische Hilfe bietet der Ort des Zuhörens mittlerweile an: Die sog. "Papiertiger" helfen beim Verstehen von Schriftstücken, beim Sortieren von Unterlagen oder beim Ausfüllen von Formularen.
Wer die Zuhörer/innen sucht, findet sie jeden Mittwochvormittag in der Beratungsstelle der Caritas Ost-Württemberg in der Badgasse 4 in Ellwangen. Seit einigen Monaten sind sie meist auch in "Toni´s Ladencafé" anzutreffen, wo es zwischen Verkaufsregalen und Café-Tischen Zeit für ein Gespräch gibt.
Vergangene Woche feierten die Ehrenamtlichen ein kleines Jubiläumsfest. Bei einem Frühstück im "Ars Vivendi" dankten Caritas-Regionalleiter Harald Faber und Rosa Geiger-Wahl, Referentin des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart den Ehrenamtlichen für die geleisteten Dienste. Bei einem Spaziergang durch die Stadt zum Thema "Frieden und soziale Gerechtigkeit" erfuhren die TeilnehmerInnen viel Interessantes durch Stadtführerin Annette Bezler.
Um das Angebot weiterhin aufrechterhalten zu können, sucht die Caritas weitere ehrenamtliche "Zuhörer/innen" und "Papiertiger". Interessierte können sich an die Caritas in Ellwangen wenden (Tel. 07961/569782).