Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kampagne "Da kann ja jeder kommen"'
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Migration

Aufenthaltsgestattung

Einem Ausländer, der um Asyl nachsucht, ist zur Durchführung des Asylverfahrens der Aufenthalt im Bundesgebiet ab Ausstellung des Ankunftsnachweises gestattet. Er hat keinen Anspruch darauf, sich in einem bestimmten Bundesland oder an einem bestimmten Ort aufzuhalten. In den Fällen, in denen kein Ankunftsnachweis ausgestellt wird, entsteht die Aufenthaltsgestattung mit der förmlichen Stellung des Asylantrags.  Mit Ablehnung des Asylantrags oder Beendigung des Verfahrens erlischt die Aufenthaltsgestattung. Endet das Asylverfahren durch Erteilung eines anerkennenden Bescheids muss für den weiteren Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden.

Weitere Links zum Thema

  • Verwandte Einträge
Verwandte Einträge

Asylverfahren

Aufenthaltserlaubnis

Aufenthaltsgesetz

Aufenthaltskarte

Glossar

A

  • Abschiebung
  • Abschiebungsbeobachtung
  • Abschiebungshaft
  • Altersbestimmung
  • Anerkennung ausländischer Qualifikationen
  • Anerkennungsgesetz
  • Asyl
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • Asylsuchende
  • Asylverfahren
  • Aufenthaltserlaubnis
  • Aufenthaltsgesetz
  • Aufenthaltsgestattung
  • Aufenthaltskarte
  • Aufenthaltsrechtliche Illegalität
  • Aufnahmeeinrichtung
  • Ausbildungsduldung
  • Ausländerrecht

B

  • Berufsbezogene Deutschsprachförderung
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

C

  • Clearingverfahren

D

  • Duldung

E

  • Einreise und Aufenthalt

F

  • Familiennachzug
  • Fiktionsbescheinigung
  • Flüchtling
  • Flüchtlinge (unbegleitet, minderjährig)
  • Freizügigkeit für EU-Bürger_innen
  • Freizügigkeitsrecht

G

  • Genfer Flüchtlingskonvention

H

  • Humanitäre Aufnahmeprogramme

I

  • Integration
  • Integrationskurs
  • Interkulturelle Öffnung

J

  • Jugendmigrationsdienst

K

  • Kontingentflüchtlinge

M

  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschenhandel
  • Migration
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)

N

  • Nationales Visum
  • Niederlassungserlaubnis

O

  • Optionsmodell

P

  • Private Sponsorship Programme

R

  • Rechtsberaternetz der Caritas
  • Resettlement

S

  • Schengenvisum
  • Sichere Herkunftsstaaten
  • Staatsangehörigkeit
  • Subsidiärer Schutz

V

  • Visum
  • Vormundschaft

Z

  • Zwangsverheiratung
Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025