Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Kinderbetreuung

Eltern benötigen immer mehr Betreuung

Die Statistik zeigt einen deutlichen Anstieg bei der Betreuung der unter Dreijährigen in Tageseinrichtungen für Kinder.

Eltern benötigen immer mehr Betreuung für ihre Kinder. Das spiegelt sich in der aktuellen Statistik der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Münster wider. Die Zahl der unter Dreijährigen ist gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen und bald die Hälfte aller Kinder bleibt über Mittag. "Am liebsten lassen die Eltern ihre Kinder im Block betreuen", sagt Marita Haude beim Diözesancaritasverband Münster. Sie kommen nicht morgens und nach einer Mittagspause nachmittags ein zweites Mal, sondern bleiben und essen im Kindergarten, um am Nachmittag abgeholt zu werden. Das gebe den berufstätigen Müttern mehr Verlässlichkeit für die Arbeit, so Haude. Insgesamt zeigt sich der demographische Wandel: 50.289 Kinder wurden im letzten Kindergartenjahr in 737 Tageseinrichtungen betreut, in 2010 waren es noch 51.223.

Die verstärkte Nachfrage nach Betreuung freut Haude: "Die Eltern haben erkannt, wie wichtig frühe Bildung ist". Dazu geht es natürlich auch um die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Tageseinrichtungen stellen sich darauf ein, indem sie unter anderem die Öffnungszeiten erweitern. Der seit Jahren zu beobachtende Rückgang der Gesamtzahl der Kinder fiele noch weit deutlicher aus, wenn nicht gegenläufig die Zahl der unter Dreijährigen anstiege. Rund 3.000 besuchen inzwischen die Kita, wobei die meisten im Alter von zwei Jahren kommen. 259 Kinder waren allerdings nicht einmal ein Jahr alt.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 04/2011: caritas.de
Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025