Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Da sein für andere

Kaffee, Kuchen und Kontakt

Ein wunderschönes Projekt, von Ehrenamtlichen getragen, ist das „Café Kännchen“ in Tuttlingen. Engagierte Frauen und Männer helfen hier mit und sorgen persönlich für die Betreuung der Stammkunden, meist betagte und gebrechliche Senioren.

Die Aktiven im Café Kännchen rufen diese an, erkundigen sich nach dem Befinden und bringen das Essen auch persönlich vorbei. So entstand neben dem eigentlichen Essensangebot des Cafés – kostengünstige Mittagessen für vier Euro oder selbstgebackener Kuchen – auch ein „Telefon des Zuhörens“. Dieses wichtige Zeichen der Solidarität bewährt sich gerade in Zeiten der Pandemie.

Das Essen wird in Corona-Zeiten auch nach Hause gebracht

Ingrid Teufel ist bereits seit zwölf Jahren im Café engagiert. Als das Vorgängerprojekt endete, wurde sie von der Caritas angestellt und warb sechs weitere Ehrenamtliche an. Eine Fahrerin holte die Gäste, die nicht selbstständig kommen können, zum Mittagessen ab und brachte sie wieder nach Hause.

Mit dem Corona-Lockdown im März 2020 musste der Betrieb des Cafés zunächst komplett eingestellt werden. Für die Ehrenamtlichen war keine Arbeit mehr da. Seit dem zweiten Lockdown bieten nun drei Ehrenamtliche Essen „to go“ an, was gut angenommen wird. Die Fahrerin bringt den Senioren das Essen nach Hause. Auch, um Kontakt zu halten, ruft eine Ehrenamtliche die Kund*innen vorher an und fragt nach ihren Wünschen.

Autor/in:

  • Thomas Wilk
Sozialcourage Ausgabe Baden-Württemberg, 02/2021: caritas.de
Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025