Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Neue Richtlinien

Mehr Klarheit

Auf einer Fortbildung des Diözesancaritasverbandes Münster informierten sich die KurberaterInnen über die neuen Regelungen.

In den zurückliegenden Jahren hatten Mütter oder Väter oft Schwierigkeiten, eine gemeinsame Kur mit ihren Kindern von den Krankenkassen bewilligt zu bekommen. Die Ablehnungspraxis sorgte nicht nur bei den betroffenen Eltern für Unmut, sondern zeigte auch in der Öffentlichkeit Wirkung. Nach intensiven Verhandlungen liegen seit Dezember des vergangenen Jahres die neuen Begutachtungsrichtlinien vor. Maria Schumacher, Referentin im Diözesancaritasverband Münster, erhofft sich von ihnen künftig weniger strittige Fälle in der Bewilligungspraxis der Krankenkassen und mehr Sicherheit für die Kurberaterinnen in ihrer Arbeit vor Ort.

Um die im Detail, so Schumacher, "nicht unkomplizierten neuen Regelungen" umsetzen zu können, trafen sich die Beraterinnen zu einer Fortbildung im Diözesancaritasverband. Dr. Wolfgang Deetjen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) Hessen und Anton Oschwald von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung aus Freiburg erläuterten sie. Die neuen Richtlinien seien konkreter formuliert und würden Gesundheitsstörungen wie beispielsweise Erschöpfungssyndrome oder erhöhte Belastungen durch vermehrte oder chronische Erkrankungen der Kinder ausdrücklich benennen.

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2012: caritas.de
Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025