W52 - Heidenheimer Tafel
Betroffen sind nicht nur Arbeitslose sondern auch viele junge Familien mit mehreren Kindern und geringem Einkommen. Auch Alleinerziehende und alleinstehende Rentenempfänger sind immer häufiger von Armut betroffen.
Diese Menschen sind auf günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen, um damit ihre finanzielle Not zu lindern. Im W 52, dem Heidenheimer Tafelladen, gibt es Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zum Bruchteil des Preises normaler Geschäfte. Dies lindert nicht nur die finanzielle Not, sondern ermöglicht wieder Spielräume und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Im Handel werden oft qualitativ noch einwandfreie Lebensmittel mit hohem Aufwand entsorgt, da sich eine Rücklieferung oder Sortierung für den Handel nicht lohnt. Wir unterbrechen diesen Vernichtungskreislauf, holen die Waren in den Märkten in unserem Landkreis ab und sortieren Lebensmittel für den Tafelladen aus. Dadurch kommen Einkommensschwache zu einem günstigen Lebensmittelangebot und weniger Lebensmittel landen im Abfall. Alle Unternehmen die mit uns zusammenarbeiten leisten einen wichtigen Beitrag für die Bedürftigen in unserer Gesellschaft und sparen zugleich noch einen Teil der Entsorgungskosten. Die Tafelidee arbeitet nach dem Grundsatz Geben und Nehmen - Hand in Hand.