Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
    • Aalen
    • Ellwangen
    • Heidenheim
    • Schwäbisch Gmünd
    • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Gruppenbezogene Angebote
    • Ambulante Angebote
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpflege
    • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
    • Ich brauche Hilfe!
    • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
    • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
    • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
    • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    Close
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
    Close
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
    Close
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Berufliche Integration
Header Slider Aalen
Header Slider Ellwangen
Header Slider Heidenheim
Header Slider Schwäbisch Gmünd
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
Hilfe & Beratung Arbeit & Beschäftigung

Berufliche Integration

Die Berufliche Integration unterstützt Menschen, die auf der Suche nach einer Beschäftigung sind, auf unterschiedliche Weise. Lernen Sie das Beratungsangebot kennen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

...die 40. Absage erhalten, schon wieder eine negative Antwort nach einem Vorstellungsgespräch bekommen oder einfach Unsicherheit, welcher Job überhaupt der Richtige ist?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer KAA (Katholischen Arbeitsplatz-Agentur) in Aalen und Heidenheim stehen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Wir haben zahlreiche Kontakte zur Vermittlung von 1€-Jobs, haben spezielle Angebote für Jugendliche und versuchen gemeinsam mit Ihnen berufliche Perspektiven zu erarbeiten.

Unsere Angebote

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung

Die sogenannten 1,- €-Jobs dienen der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit arbeitsloser Menschen, um die Chance zur Integration in den regulären Arbeitsmarkt zu erhöhen. Die öffentlich geförderten Beschäftigungen vermitteln Erkenntnisse über Eignungs- und Interessensschwerpunkte einschließlich beruflicher Qualifikationen und Kompetenzen.

Hierbei arbeiten wir mit kirchlichen und sozialen Einrichtungen im Landkreis zusammen, wie beispielsweise Kirchengemeinden, Kindergärten, Altenheimen und Einrichtungen für behinderte Menschen. In den Einrichtungen ergeben sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ein weiterer Einsatzbereich ist der Stromsparcheck. Die TeilnehmerInnen helfen einkommensschwachen Haushalten dabei, Strom- und Wasserkosten nachhaltig zu reduzieren. Berechtigt sind Personen, die Sozialleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen.

Heidenheim

Katholische Arbeitsplatz-Agentur
Ines Starbatty
Kurt-Bittel-Straße 8
89518 Heidenheim
Tel.: +49 (7321) 35900
Fax.: +49 (7321) 359010

E-Mail: starbatty@caritas-ost-wuerttemberg.de 

Aalen

Katholische Arbeitsplatz-Agentur
Pirmin Heusel
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
Tel.: +49 (7361) 59040
Fax.: +49 (7361) 59059

E-Mail: heusel.p@caritas-ost-wuerttemberg.de

 

Coaching / Integrationsbegleitung

AVGS  ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein gem. §16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §45 Abs. 1 und 4 SGB III

Während der Teilnahme am Coaching/Integrationsbegleitung finden pro Woche 2-3 individuelle Einzeltermine bzw. ein Gruppentermin statt

  • Hilfe bei der beruflichen (Neu-) Orientierung und Weiterbildung
  • Beratung über Rechte und Pflichten gemäß SGB II
  • Hilfe bei der Klärung Ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und Möglichkeiten
  • Sicherung von Ansprüchen (z.B. Bildungs- und Teilhabepaket)
  • Unterstützung bei sozialen, familiären und gesundheitlichen Problemen
  • Unterstützung bei Bewerbungen und der Stellenrecherche

Aalen:

Beatrice Gold und Pirmin Heusel
Weidenfelder Straße 12
73430 Aalen
Tel.: +49 (7361) 80642-40
Fax: +49 (7361) 59059
E-Mail: gold.b@caritas-ost-wuerttemberg.de
heusel.p@caritas-ost-wuerttemberg.de  

 

Schwäbisch Gmünd:

Ann-Kathrin Gunzenhauser
Klösterlestr. 25
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 (7171) 92787-0
Fax.: +49 (7171) 9278720
E-Mail: gunzenhauser.a@caritas-ost-wuerttemberg.de

"Familie im Blick“- Gemeinschaftsprojekt der Caritas Ost-Württemberg und AWO Kreisverband Heidenheim

Ab Januar 2019 starten beide Träger ein neuartiges Modell für Bedarfsgemeinschaften mit Kindern, die sich seit längerer Zeit im SGB II-Leistungsbezug befinden und in denen kein eigenständiges Erwerbseinkommen erzielt wird.

Das Projekt verfolgt das strategische Ziel, im Landkreis Heidenheim erwerbsfähige Leistungsberechtigte einer Bedarfsgemeinschaft unter Berücksichtigung der individuellen Familienstrukturen an den Arbeits-bzw. Ausbildungsmarkt heranzuführen.

Arbeitsmarktintegration und Familienunterstützung sollen miteinander verbunden werden, um den betroffenen Familien Perspektiven der gesellschaftlichen Teilhabe zu eröffnen. Eltern sollen die vielfältigen Unterstützungsangebote für Familien kennenlernen und die soziale Teilhabe dieser Familien, vor allem der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Kinder, soll verbessert werden, um langfristig Chancenarmut und Ausgrenzung der Kinder zu verhindern.

Mit dieser Maßnahme sollen neue Chancen zur Verbesserung der Qualifikation zur beruflichen Integration im Landkreis Heidenheim ermöglicht werden. Die Entwicklung zielgruppenspezifischer Konzepte zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt, die Erleichterung von Zugängen zu Institutionen und die Erörterung neuer Ansätze zur Überwindung besonderer Benachteiligungen sind Teile des Projektes.

Für Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen der Caritas zur Verfügung:

Heike Bregar
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim
Tel.: +49 (7321) 35900
Fax.: +49 (7321) 359010
E-Mail: bregar@caritas-ost-wuerttemberg.de

Alexandra Kobes
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim
Tel.: +49 (7321) 35900
Fax.: +49 (7321) 359010
E-Mail: kobes@caritas-ost-wuerttemberg.de

Ines Starbatty
Kurt-Bittel-Straße 8
89518 Heidenheim
Tel.: +49 (7321) 35900
Fax.: +49 (7321) 359010
E-Mail: starbatty@caritas-ost-wuerttemberg.de 

"Frauen in besonderen Lebenslagen“

Dieses Projekt ist ein Angebot für Frauen, die überwiegend langzeitarbeitslos sind und Leistungen nach dem SGB II vom Jobcenter Heidenheim beziehen. Die Zuweisungen erfolgen über das Jobcenter.

Die Teilnahme am Projekt ist für 6 Monate pro Teilnehmerin vorgesehen. Wir begleiten die Frauen bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven, beraten und unterstützen diese individuell bei der Stabilisierung und Verbesserung ihrer Lebenssituation.

Die Angebote umfassen

  • Hilfe bei der beruflichen (Neu-) Orientierung und Weiterbildung und Entwicklung persönlicher Ziele
  • Unterstützung und Begleitung bei der Arbeitssuche und bei Bewerbungen
  • Beratung über Rechte und Pflichten gemäß SGB II
  • Hilfe bei der Klärung der wirtschaftlichen Verhältnisse und Möglichkeiten
  • Sicherung von Ansprüchen (z. B. Bildungs- und Teilhabepaket)
  • Unterstützung bei sozialen, familiären und gesundheitlichen Problemen.

Hauptziel ist der Wiedereinstieg der Frauen in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Eine 3-monatige Nachbetreuung nach einer Arbeitsaufnahme ist ebenfalls möglich.

Die Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Angebot erfahren Sie bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner des Jobcenters Heidenheim.

Kontakte

Caritas Ost-Württemberg
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim

Heike Bregar

Tel.:07321/ 3590 52
E-Mail: bregar@caritas-ost-wuerttemberg.de

Alexandra Kobes

Tel.:07321 3590 53
E-Mail: kobes@caritas-ost-wuerttemberg.de  

Ines Starbatty

Tel.: 07321/ 3590 54
E-Mail: starbatty@caritas-ost-wuerttemberg.de 

 

"Integrationsbeistand"

Wir begleiten die Teilnehmer bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und beraten und unterstützen diese bei der Stabilisierung und Verbesserung ihrer Lebenssituation. Vorhandene Vermittlungshemmnisse werden erörtert und mit Unterstützung abgebaut.

Ebenfalls unterstützen wir die Teilnehmer bei der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungen und der Stellenrecherche. 

Unsere Angebote:

  •  Erarbeitung eines individuellen Integrationsplanes
  • Individuelle Begleitung auf der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz
  • Erstellen individueller Bewerbungsunterlagen
  • Analyse bisheriger Bewerbungen
  • Bewerbungstraining
  • Betriebliche Erprobung in einem Betrieb
  • Sozialpädagogische Begleitung rund um relevante Themen, z.B. Gesundheitsförderung, Mobilität, Kinderbetreuung

Die individuelle Dauer der Maßnahme kann bis zu 12 Monaten betragen.

Die Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Angebot erfahren Sie bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner des Jobcenters Heidenheim.

Kontakt:

Frau Kobes
Frau Bregar
Frau Starbatty

Kurt-Bittel-Straße 8

89518 Heidenheim

Telefon: 07321 35900

Fax: 07321 359010

http://www.caritas-ost-wuerttemberg.de/

 

 

 

  • Aalen
Caritas-Zentrum Aalen
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064259
cz.aalen@caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Heidenheim
Caritas-Zentrum Heidenheim
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim
+49 7321 35900
+49 7321 359010
+49 7321 35900
+49 7321 359010
+49 7321 359010
cz.heidenheim@caritas-ost-wuerttemberg.de
BI Signa 2022
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2023