Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

18. Sozialführerschein in Aalen beendet

Es war eine besonderer Kurs, der dieser Woche vor dem Salvatorheim seinen feierlichen Abschluss fand.

Erschienen am:

01.06.2021

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Aalen
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064259
cz.aalen@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

2021-06-01_Abschluss _SF_AAUnser Bild zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 18. Kurses mit dem Schirmherren, Landrat Dr. Joachim Bläse, und den Trägervertretern Jörg Dolmetsch (Diakonie), Marion Santin (Caritas), Ulrike Lange (Bahnhofsmission), Diakon Michael Junge (Kath. Kirche) und Pfarrer Bernhard Richter (Evang. Kirche) beim feierlichen Abschluss vor der Salvatorkirche. Bild: Peter Hagender

Erstmal traf man sich in Präsenz, um aus den Händen des neuen Schirmherren, Landrat Dr. Joachim Bläse, das Zertifikat überreicht zu bekommen. Ansonsten fand der Kurs vom ersten Abend am 10.2. ausschließliche digital statt. "Es ist schön, wenigstens am Ende alle einmal zu Gesicht zu bekommen", sagte Pfarrer Bernhard Richter in seiner Begrüßung. Er stellte noch einmal die Idee des Kurses vor, der 2005 begann und Menschen zum Ehrenamt in sozialen Einrichtungen qualifizieren möchte. Christoph Class, damals Leiter der Diakonischen Bezirksstelle in Aalen, hatte die Idee der Ulmer Bahnhofsmission aufgegriffen und die Caritas, die Diakonie, die Bahnhofsmission, die Kath. und Evang. Kirchengemeinde als Träger zusammengeführt und für Aalen ein Kurssystem entwickelt, das sich in 18 Auflagen bewährt hat.

Sylvia Kreuzer, die den ganzen Kurs als Moderatorin begleitet hat, führte durch die Feier und ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Rückblick zu Wort kommen. Dies geschah, indem jeder und jede anhand von einem Buchstaben des Begriffes "Sozialführerschein" seine Eindrücke erzählte.

Landrat Dr. Bläse würdigte als Schirmherr das soziale und bürgerschaftliche Engagement in Kirche und Gesellschaft. Die Absolventen dieses Kurses hätten sich auch von der Frage leiten lassen: wo werde ich gebraucht? Er betonte, wie wichtig Bausteine der Qualifikation wie der Sozialführerschein sein können und hob auch hervor, dass Ehrenamt eine Struktur braucht.

Im Anschluss überreicht der Landrat allen Teilnehmern ihr Zertifkat. Diakon Michael Junge dankte in seinem Schlusswort Teilnehmern, Trägern und dem Schirmherrn für den Kurs und den Abschluss, der trotz Einschränkungen durch Coroana einen würdigen Rahmen erhielt.

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025