Bei "Kleine Münzen - große Hilfe" sammelt die Caritas einerseits Geld in allen Währungen der Welt - wie in US-Dollar, südafrikanischem Rand oder japanischem Yen - und andererseits Geld in alten, inzwischen ungültigen Währungen wie spanische Peseten. Den Reinerlös nach Sortierung und Verwertung der Münzen erhält die Caritas. "Die Hilfsbereitschaft und die Solidarität der Menschen ist nach wie vor ungebrochen", so Caritas-Regionalleiter Markus Mengemann mit Blick auf die Ergebnisse der Aktion in den letzten Jahren. "Für Menschen in Not sind die so gewonnenen Spenden das schönste Urlaubs-Mitbringsel überhaupt." Mengemann dankte allen Spenderinnen und Spender für ihr Engagement.
Bilanz: Über 142.000 Euro für Hilfen vor Ort
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Allein 2024 betrug der Reinerlös aus den Spenden in der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart 14.226,01 Euro. Daraus flossen Gelder in Hilfsprojekte der Caritas Ost-Württemberg. Unterstützt wurden hier zum Beispiel die Heidenheimer Tafel oder auch die Wohnungslosenhilfe. Vom Start der Aktion im Jahr 2012 bis Ende 2024 gingen bei "Kleine Münzen - große Hilfe" in ganz Württemberg Geld im Wert von 142.589,83 Euro ein. Caritas-Regionalleiter Markus Mengemann hob einen weiteren Aspekt hervor: "Wichtig ist vielen Menschen, dass sie kein Geld wegwerfen müssen oder dass es in einer Schublade verstaubt." "Kleine Münzen - große Hilfe" sei hier eindeutig die bessere Alternative.
Wo kann ich mein "Restgeld" abgeben?
Für alle "kleinen Münzen" oder Scheine stehen in zahlreichen Caritas-Zentren, Banken, Pfarrämtern, Pflegeheimen oder Kindertagesstätten spezielle Sammeldosen bereit. Mehr Infos gibt Ihnen Anita Knauß, Fachleitung Solidarität, Tel. 0 73 21 - 35 90 0, knauss.a@dicvrs.de
Wo kann ich kostenlos eine Sammelbox bestellen?
https://www.caritas-spende.de/kleinemuenzen