Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
    • Aalen
    • Ellwangen
    • Heidenheim
    • Schwäbisch Gmünd
    • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
    • Gruppenbezogene Angebote
    • Ambulante Angebote
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienpflege
    • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
    • Ich brauche Hilfe!
    • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
    • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
    • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
    • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
    Close
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
    Close
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
    Close
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Caritas vor Ort
    • Caritas mit und für Kirchengemeinden
      • Aalen
      • Ellwangen
      • Heidenheim
      • Schwäbisch Gmünd
      • Orte des Zuhörens
    • Unser Leitbild
    • Partner
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugend, Familie und Erziehung
      • Gruppenbezogene Angebote
      • Ambulante Angebote
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienpflege
      • move on
    • Schwangerschaft, Geburt und Elternsein
    • Lebensfragen und soziale Notlagen
    • Migration und Integration
    • Wohnungslosenhilfe
      • Ich brauche Hilfe!
      • Freundeskreise und Förderverein
    • Fachstelle Wohnungssicherung
    • Suchtfragen
      • Motivationsbehandlung & Krisenintervention
    • Berufliche Integration
      • Stromspar-Check
    • Christliche Patientenvorsorge
    • Organisierte Nachbarschaftshilfe
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen
      • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
    • Ausfüllhilfe
  • Wohnen
  • FAIRKAUF
    • Heidenheimer Tafelladen W52
    • FAIRKAUF CariMa - Kleidershop
    • FAIRKAUF - Dienstleistungen
    • FAIRKAUF - Ausstellungs- und Mitnahmecafé
    • Aalener Tafelladen - Kocherladen
  • Ihre Unterstützung
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Unternehmenskooperation
    • Persönliche Mitgliedschaft
  • Kinderstiftung
  • Karriere
    • Stellenangebote
Pressemitteilung

Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter

Bereits in seiner Haushaltsrede Anfang November hatte er die gemeinsame Initiative angekündigt, jetzt stellte Landrat Dr. Joachim Bläse im Aalener Landratsamt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Dekanate, der Tafelläden, der Caritas, der Diakonie und der Arbeiterwohlfahrt den „Solidaritätsschirm Ostalbkreis“ vor.

Erschienen am:

05.12.2022

Herausgeber:
Caritas Ost-Württemberg
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
+49 7361 8064240
+49 7361 8064259
+49 7361 8064240 +49 7361 8064259
cz.aalen@caritas-ost-wuerttemberg.de
www.caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Rettungsschirm Ostalbkreis Logo

Krisen beherrschen die vergangenen Monate

Auslöser für diese Initiative waren die außergewöhnlichen Lebensumstände und Rahmenbedingungen, die derzeit die Gesellschaft prägen und fordern. "Krisen durch die Corona-Pandemie, den brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehende weitere Verschärfung der Lieferkettenproblematik, der Lebensmittelerzeugung und letztlich auch der Energieversorgung mit einhergehenden massiven Kostensteigerungen, Zinsanstieg und einer weiteren Steigerung der weltweiten Flüchtlingszahlen verunsichern Menschen und können eine Gesellschaft ins Schwanken bringen", so der Landrat, der gleichzeitig betont, der Staat allein könne nicht alles regeln und ausgleichen. "Es wird Einschnitte geben und wir müssen alle auch mehr Eigenverantwortung übernehmen. Diese neue Situation fällt schwer. Dies nehmen wir vor allem jetzt in der kalten und dunklen Jahreszeit verstärkt wahr."

Solidaritätsschirm als starkes, nicht-staatliches Netzwerk im Ostalbkreis
Deshalb soll die Gemeinschaft, unabhängig von staatlichen Institutionen, den Bürgerinnen und Bürgern, die Unterstützungsbedarf haben, ergänzend zu den bestehenden staatlichen Angeboten helfen - und dies im Rahmen des "Solidaritätsschirms Ostalbkreis". "Gemeinsam mit den Einrichtungen, wie den Tafelläden, den diakonischen und caritativen Einrichtungen, der Schuldnerberatung, dem Jobcenter, Nothilfeprojekten sowie kirchlichen und interreligiösen Gruppierungen, wollen wir das starke soziale Netzwerk des Ostalbkreises bündeln und Angebote mitten in der Gesellschaft platzieren", informiert Bläse.

Der "Solidaritätsschirm Ostalbkreis - Gemeinsam durch den Winter" bietet eine Vielzahl von Angeboten zur Begegnung, zum Austausch, zum Aufwärmen oder für eine gemeinsame Mahlzeit. Alle Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Eine erste Übersicht mit rund 60 Angeboten und Veranstaltungen zur Begegnung, zum Austausch, zum Aufwärmen oder für eine gemeinsame Mahlzeit in Aalen, Wasseralfingen, Essingen, Bopfingen und Schwäbisch Gmünd gibt es unter www.ostalbkreis.de . Landrat Dr. Bläse ist sich sicher, dass in den kommenden Wochen weitere hinzukommen werden und der Solidaritätsschirm an Größe zunehmen wird.

Spenden für den "Solidaritätsschirm"

Damit die teilnehmenden Netzwerkpartner ihre Angebote auch längerfristig über die kalte Jahreszeit hinweg finanzieren können, wirbt Landrat Dr. Bläse für Spendengelder.  Neben der Finanzierung der Vielzahl an Begegnungen und Aktionen, aber auch, um bei Einzelschicksalen finanzielle Unterstützung geben zu können, ist die Initiative "Solidaritätsschirm" auf Spenden angewiesen.

Der Ostalbkreis hat dafür eigens ein Spendenkonto eingerichtet:

Landratsamt Ostalbkreis
Verwendungszweck "Solidaritätsschirm Ostalbkreis"
IBAN DE52 6145 0050 0110 0003 47
BiC OASPDE6A

Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, ergänzt den Verwendungszweck um Name und Adresse.

Im Namen aller Netzwerkpartner dankt Landrat Dr. Joachim Bläse allen, die die Initiative finanziell oder ideell unterstützen: "Gemeinsam kommen wir durch den Winter - ein starkes Bündnis: der "Solidaritätsschirm Ostalbkreis"!"

INFO:

Netzwerkpartner des "Solidaritätsschirms Ostalbkreis" sind:

  • Katholisches Dekanat Ostalb, Dekan Robert Kloker
  • Evangelisches Dekanat Aalen, Dekan Ralf Drescher
  • Evangelisches Dekanat Schwäbisch Gmünd, Ursula Richter
  • Caritas Ost-Württemberg, Markus Mengemann
  • Diakonieverband Ostalbkreis, Sylvia Caspari
  • Tafelläden im Ostalbkreis, Tilmann Haug
  • Arbeiterwohlfahrt Ostalb, Josef Mischko

 

  • Ansprechperson
Barbara Walter
Fachleitung Soziale Hilfen
+49 7321 35900
+49 7321 359050
+49 7321 35900
+49 7321 359050
+49 7321 359050
cz.heidenheim@caritas-ost-wuerttemberg.de
Kurt-Bittel-Straße 8
89518 Heidenheim
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2023