Für Interessierte jeden Alters kann der Kurs in seiner sechzehnten Auflage eine sinnvolle Orientierung bieten. Um nicht nur Theorie zu vermitteln, sondern auch praktische Erfahrungen im eigentlichen Engagement zu sammeln, besteht die Möglichkeit bei verschiedenen sozialen Einrichtungen und Organisationen ein Schnupperpraktikum während des Kurses zu absolvieren. Dazu stellen sich beteiligte Organisationen bei einer Praktikumsbörse vor.
Der "Sozialführerschein" startet am Donnerstag, 25. Januar 2024 mit einem Auftaktabend, an dem die Kurskonzeption und die Inhalte detailliert vorgestellt werden. Die Kursabende finden bis auf den Abschlussabend jeweils donnerstags von 18:30-21:00 Uhr in der Regel im Haus Kamillus (Erfurter Straße 28) statt.
Für den gesamten Kurs wird ein freiwilliger Unkostenbeitrag von 25,- Euro erbeten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Die detaillierte Kursausschreibung mit allen Terminen und Themen ist unter www.caritas-ost-wuerttemberg.de abrufbar.
Der Sozialführerschein wird in Trägerschaft der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Ellwangen, der Stiftung Haus Lindenhof, der Caritas Ost-Württemberg, des Diakonieverbands Ostalb und der Stadt Ellwangen durchgeführt. Schirmherr ist Oberbürgermeister Michael Dambacher.
Anmeldung und Informationen bei der Caritas Ost-Württemberg, Sebastiansgraben 33, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/5657132, Email: steidle@caritas-ost-wuerttemberg.de