Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Pressemitteilung

Wenn Hürden den Weg zu einer Arbeitsstelle erschweren

Besuch des regionalen Arbeitskreises zum Caritas-Projekt „Integrationscoach 50+“

Erschienen am:

09.08.2022

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Heidenheim
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim
+49 7321 35900
+49 7321 359010
+49 7321 35900
+49 7321 359010
+49 7321 359010
cz.heidenheim@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ost-wuerttemberg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Integrationscoach 50+

Der regionale Arbeitskreis des Europäischen Sozialfonds (ESF) unter Vorsitz von Sozialdezernent Matthias Schauz tagte im Caritas Zentrum Heidenheim.  Berichtet wurde über das 2022 gestartete Projekt "Integrationskcoach 50+". Auch Thomas Kreuz von der Beratungsstelle für regionale ESF-Arbeitskreise beim Landkreistag Baden-Württemberg und Stephanie Geiger von der regionalen ESF-Geschäftsstelle beim Landratsamt Heidenheim waren dabei.

Heike Bregar, Ines Starbatty und Florian Heusel, alle Caritas Ost-Württemberg, erläuterten das Projekt. Dieses wird aus Mitteln des ESF finanziert und vom Jobcenter Heidenheim unterstützt. Ziel der Maßnahme ist, älteren, langzeitarbeitslosen Menschen über 50 Jahren eine berufliche Perspektive zu bieten.

Frau N., die einen Alphabetisierungskurs besucht, ist froh über das Angebot. "Viele bürokratische Angelegenheiten wären für mich ohne diese Hilfe nicht machbar", sagt sie und hofft, bald eine Anstellung zu finden. Herr Z. ist vor 6 Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist. Seine bisherigen Bemühungen in den ersten Arbeitsmarkt einzumünden, seien leider fehlgeschlagen. Fehlende Deutschkenntnisse und gesundheitliche Einschränkungen erschweren den Zugang zum Arbeitsmarkt.

Gar nichts zu tun und nur abzuwarten kommt für Herrn Z. nicht in Frage. Er möchte für seine Kinder ein gutes Vorbild sein. Derzeit arbeitet er ehrenamtlich im Tafelladen der Caritas.

Das Fazit aller Beteiligten: Etliche Hürden erschweren den Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Die Begleitung der Arbeitssuchenden ist teilweise ein langwieriger Prozess.

Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025