Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe, Ihre Wahl

Bei uns geht es nicht nur um Worte, sondern um Taten.

 

MEINE SPENDE

 

Caritas Ost-Württemberg

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Ost-Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
  • Angebote
  • Spenden
  • Jobs
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
Stellungnahme Berlin

Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Trotz guter Konjunktur sind viele Menschen weiterhin von beruflicher und sozialer Teilhabe ausgeschlossen. Der Deutsche Caritasverband (DCV) begrüßt, dass mit dem Teilhabechancengesetz eben dieser Zielgruppe eine Perspektive am Arbeitsmarkt eröffnen wird. Er sieht jedoch im Detail Änderungsbedarf an einzelnen Regelungen des Gesetzes.

Erschienen am:

30.10.2018

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband
Haus der Deutschen Caritas in Berlin
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
+49 30 28444775
+49 30 28444788
+49 30 28444775
+49 30 28444788
+49 30 28444788
berliner.buero@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung
  • Das neue Instrument § 16i SGB II setzt zu spät an, wenn erwerbsfähige Leistungsberechtigte mindestens sieben innerhalb der letzten acht Jahre SGB II Leistungen erhalten haben müssen. Die Förderung sollte nach vierjährigen Leistungsbezug möglich sein. 
  • Refinanziert werden sollte bei § 16i SGB II der Tariflohn.
  • Positiv ist zu bewerten, dass § 16e und § 16i SGB II für alle Arbeitgeber offen sind. Der DCV ist jedoch der Auffassung, dass Langzeitarbeitslose, die z.B. wegen psychischer Erkrankungen und/ oder Suchterkrankungen auf absehbare Zeit keine Perspektive auf ungeförderte Beschäftigung haben, zusätzlich Fördermöglichkeiten in Betrieben benötigen, in denen sie individuelle Unterstützung und arbeitsbegleitende Qualifizierung sowie Beschäftigungsmöglichkeiten am ersten Arbeitsmarkt erhalten. Vorbild können die Inklusionsbetriebe des SGB IX sein.
  • Die im neuen § 16e SGB II vorgesehene Lohnkostendegression von 75 Prozent auf 50 Prozent im zweiten Jahr und die Nachbeschäftigungspflicht von 6 Monaten erschweren eine Integration von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt.
  • Der Gesetzentwurf sieht sowohl für den neuen § 16e SGB II als auch für § 16i SGB II vor, dass ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung nur durch die Agentur für Arbeit oder einen durch diese beauftragten Dritten erbracht werden kann. Möglich sein sollte auch ein betriebsinternes Coaching.
  • Die Teilnahme an der Förderung sollte auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruhen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 103,6 KB

Stellungnahme zum Teilhabechancengesetz

Trotz guter Konjunktur und rückläufiger Arbeitslosenzahlen ist festzustellen, dass viele Menschen weiterhin langfristig von beruflicher und sozialer Teilhabe ausgeschlossen sind. Der Deutsche Caritasverband begrüßt, dass die Bundesregierung dieser Zielgruppe eine Perspektive am Arbeitsmarkt eröffnen will, sieht jedoch im Detail Änderungsbedarf an einzelnen Regelungen des Gesetzes (30.10.2018).
Facebook caritas-ost-wuerttemberg.de Instagram caritas-ost-wuerttemberg.de
nach oben
  • Presse
  • Spenden
  • Download
  • Unsere Standorte
  • Knalltüte - die Kinderstiftung
  • Hinweisgeberschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ost-wuerttemberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025