Caritas mit und für Kirchengemeinden in Aalen
Die Caritasbeauftrage der Seelsorgeeinheit Neresheim ist ein Angebot der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Neresheim in Zusammenarbeit mit der Caritas Ost-Württemberg.
ist dieses Angebot das Richtige. Gemeinsam wird mit Ihnen nach Lösungen gesucht oder Kontakte zu geeigneten Stellen und Fachdiensten vermittelt. Das Beratungsangebot steht allen offen.
Ansprechpartnerin:
Elisabeth Klaus
Erreichbarkeit:
Mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr
Katholisches Pfarrbüro
Obere Gasse 3
73450 Neresheim
07326/ 358
Jedes Jahr greift die Caritas ein aktuelles und brisantes Thema auf. Mit verschiedenen Aktionen und Materialien möchte sie anregen, sich mit dem jeweiligen Thema auseinander zu setzen. Als "Anwalt und Partner Benachteiligter" stellt sie sich mit ihrem Jahresthema auf die Seite der Menschen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt und benachteiligt werden.
Über die aktuelle Jahreskampagne können Sie sich hier informieren!
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e.V. (CKD) sind das Netzwerk sozial-caritativ tätiger Ehrenamtlicher in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen.
Aus dem Dekanat Ostalb sind 21 Gruppen aus Kirchengemeinden Mitglied bei CKD
Die Mehrzahl der Gruppen übernehmen Besuchsdienste zu Geburtstagen bei Senioren oder auch Besuche bei Kranken, Neuzugezogenen und in den Pflegeheimen. Die räumliche Bezugsgröße dabei ist in der Regel das Wohnviertel.
Im Dekanat Ostalb gibt es einen Runden Tisch für die Verantwortlichen dieser Gruppen, der von unserer Dekanatsverantwortlichen Hilde Weber geleitet und von einer Mitarbeiterin der Caritas begleitet wird.
Am Runden Tisch, der einmal jährlich stattfindet, gibt es neben Fachinformationen zu caritativen Themen und zur Caritas Jahreskampagne Raum für den Erfahrungsaustausch untereinander.
Gemeinsam mit der CKD Dekanatsverantwortlichen wird alle zwei Jahre der Fachtag karitatives Ehrenamt durchgeführt. Ebenfalls alle zwei Jahre, die Fahrt zum Diözesanen Begegnungstag mit einem gemeinsamen Bus organisiert. Fortbildungen und Besinnungstage ergänzen das Angebot, je nach Interesse und Bedarf der Gruppen.
Neue Gruppen sind als Mitglied willkommen und darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit Mitglied mit Gaststatus zu werden. Informationen dazu bekommen Sie bei uns oder direkt bei:
CKD Diözesanverband Rottenburg Stuttgart e.V.
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 2633 1161
geschaeftsstelle@ckds-rs.de
www.ckd-rs.de
Das Forum Kath. Seniorenarbeit ist eine Arbeitsgemeinschaft des Katholischen Dekanats Ostalb. Die Geschäftsführung wird von der Caritas wahrgenommen.
Das Forum unterstützt seine Mitglieder in der Arbeit mit Senioren in den Bereichen Altenhilfe, Bildung, Seelsorge und Politik.
Mitglieder im Forum sind:
Falls Sie Interesse an der Mitwirkung haben, ein Anliegen oder ein Thema einbringen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt Dekanat Ostalb:
Beatrice Gold
Weidenfelder Str. 12
73430 Aalen
Tel.: +49 7361 80642-40
gold.b@caritas-ost-wuerttemberg.de
Die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaften Organisierte Nachbarschaftshilfe umfasst folgende Aufgaben:
Kontakt:
Dekanat Ostalb
Michael Kuschmann
Franziskanergasse 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: +49 7171 104200
kuschmann@caritas-ost-wuerttemberg.de
Dekanat Heidenheim
Gabriele Holland-Junge
Kurt-Bittel-Str. 8
89518 Heidenheim
Tel.: +49 7321 35900
holland-junge.g@caritas-ost-wuerttemberg.de
Mehr Informatione erhalten sie auf der Homepage von Zukunft Familie e.V. .
Du willst die Welt besser machen?
Vielen jungen Menschen ist es wichtig solidarisch zu handeln - wir helfen mit, dass sie dies in die Tat umsetzen können.
Unser Angebot:
Wir beraten und begleiten Jugendliche, Schulklassen, Firmgruppen, Ministrantengruppen etc. bei sozialkaritativen Themen und Projekten. Wir informieren über die Arbeit der Caritas und führen gemeinsam mit euch Projekte durch, wie z. B. "Aktion 1 mehr".
Idee
Viele Leute haben zu Hause Verschiedenes, das sie nicht mehr benötigen aber auch nicht wegwerfen möchten. Andere Menschen wiederum suchen vielleicht genau diese Dinge. Der Umsonstladen bietet die Möglickeit diese abzugeben und neue Lieblingsstücke zu finden. Durch die Weiterverwendung der Ware trägt der Umsonstladen zur Nachhaltigkeit bei, indem weniger weggeworfen wird, weniger neue Waren produziert werden muss und Ressourcen geschont werden. All dies ist gepaart mit dem ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeiter*innen einfach "unbezahlbar".
Projekt
Der Umsonstladen "unbezahlbar" ist ein Projekt der kath. Kirchengemeinde St. Stephanus in Wasseralfingen. Im Team können alle mitarbeiten, denen die Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt, unabhängig von Konfession und Religion.
Warenangebot
Von der Vase über Bettwäsche bis zur Brotmaschine nehmen wir fast alles, was gebrauchsbereit und in Ordnung ist. Jeder darf Ware bringen und holen. Da unser Ladenraum nur begrenzt Platz bietet, nehmen wir keine Möbel, Kleidung und Bücher. Für größere Dinge gibt es ein "Schwarzes Brett", an dem Angebote ausgehängt werden können.
Öffnungszeiten
Freitag 15:30 - 18:30 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis, das wir zu den normalen Öffnungszeiten KEINE Ware annehmen. Dafür haben wie gesonderte Annahmezeiten.
Annahmezeiten
jeden 1. Samstag im Monat 10:00 - 12:00 Uhr
Wir behalten uns vor nicht alles anzunehmen, was wir angeboten bekommen. Die Annahme richtet sich nach Bedarf und Nachfrage im Laden. Im Falle einer Ablehnungen informieren wir Sie gerne über weitere Verwertungsmöglichkeiten.
Haben Sie Zeit, Lust und Spaß sich zu engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
Caritas - mit Freiwilligen in Aktion (CFA) bietet vielfältige Möglichkeiten sich freiwillig zu
engagieren. Als Informations- und Beratungsstelle verfügen wir über einen großen Pool an Einsatzfeldern im sozialen, kulturellen und bildenden Bereich.